Published November 10th, 2025

Around the Table

Transformation des urbanen Zusammenkommens: Narrative der heimischen Küche im Stadtgefüge von morgen

Transformation of urban gathering:
kitchen inspired narratives in the cityscape of tomorrow

Innenstädte stehen seit Jahrzehnten im Wandel. Historisch als Zentren von Handel, Handwerk und sozialer Begegnung etabliert, waren sie lange Zeit vor allem durch Konsum und wirtschaftliche Aktivitäten geprägt. Mit der zunehmenden Digitalisierung, veränderten Arbeitsformen und neuen Mobilitätsmustern hat sich dieses Bild jedoch grundlegend verändert: Monotone Nutzungsstrukturen und ein eingeschränktes Flächenangebot führen vielerorts zu einem Bedeutungsverlust traditioneller Innenstadtbereiche. Gleichzeitig eröffnet diese Entwicklung neue Chancen, öffentliche Räume neu zu denken – Orte, die nicht allein durch Konsum definiert sind, sondern durch Aufenthalt, Aktivität und gemeinschaftliche Interaktion.

Vor diesem Hintergrund entstand die Masterthesis „Around The Table“. Ausgehend von der Typologie und sozialen Funktion privater Küchen als niedrigschwellige, vielfältig nutzbare Räume untersucht die Arbeit, wie solche Qualitäten auf den öffentlichen Stadtraum übertragen werden können. Das Ergebnis ist der Entwurf der „Stadtküche“: ein Plug-In-Konzept, das bestehende Gebäude aktiviert, deren Nutzung intensiviert und den Stadtraum durch fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereichen erweitert. Auf diese Weise entstehen multifunktionale Räume, die konsumfreie Begegnungen fördern, demokratische Dialoge zwischen unterschiedlichen Nutzergruppen ermöglichen und die aktive Mitgestaltung des städtischen Umfelds einladen.

City centers have been undergoing change for decades. Historically established as centers of trade, craftsmanship, and social interaction, they were long characterized primarily by consumption and economic activity. However, with increasing digitalization, changing forms of work, and new mobility patterns, this picture has changed fundamentally: monotonous usage structures and limited space availability are leading to a loss of significance for traditional city center areas in many places. At the same time, this development opens up new opportunities to rethink public spaces—places that are not defined solely by consumption, but by leisure, activity, and community interaction.

Against this backdrop, the master’s thesis “Around The Table” was created. Based on the typology and social function of private kitchens as low-threshold, versatile spaces, the thesis examines how such qualities can be transferred to public urban space. The result is the design of the “city kitchen”: a plug-in concept that activates existing buildings, intensifies their use, and expands urban space through fluid transitions between indoor and outdoor areas. This creates multifunctional spaces that promote consumption-free encounters, enable democratic dialogue between different user groups, and invite active participation in shaping the urban environment.

Access the full article [in German] here: